
Fertighaus kaufen – Vorteile und Nachteile
März 26, 2021Wenn die Entscheidung gefallen ist, dass man ein eigenes Haus baut und das Grundstück schon vorhanden oder bereits gefunden wurde, heißt es nun sich zu entscheiden, welche Art von Haus es denn sein soll – ein Fertighaus oder ein Massivhaus?
Wer den Traum hat sehr schnell in die eigenen vier Wände zu kommen, der kann dies am ehesten mit einem Fertighaus umsetzen, wobei auch hier die Frage ist, inwieweit es mit der Zeit aussieht. Ein wenig Vorlauf benötigt man hier ebenfalls, insbesondere weil für ein Fertighaus nicht nur ein entsprechendes Angebot eingeholt werden muss, sondern auch die Baugenehmigung. Fertighäuser gibt es heute in allen Varianten, ganz klein und auch in Form einer großen Villa.
Trend zum Fertighaus
Ein Fertighaus hat den Vorteil, dass man nur mit einem einzelnen Unternehmen kommunizieren muss, da der Anbieter alles liefert – von den fertigen Wänden bis hin zur Elektroninstallation. Viel billiger als der Bau von einem Massivhaus kann, wenn das Haus schlüsselfertig geliefert wird, ein Fertighaus allerdings nicht unbedingt werden. Eingeschränkter als beim Massivhaus ist man zudem beim Fertighaus im Bezug auf die Individualität.
Doch die Auswahl an Haustypen, an Grundrissen und Materialien ist sehr groß und kann in den jeweiligen Musterhaussiedlungen der Anbieter betrachtet werden. Das heißt man sieht dort, wie sein Haus künftig aussieht und kann sich im Gedanken schon einmal einrichten. Die Fertighausindustrie ist inzwischen auf einem hohen technischen Stand, was es ermöglicht, dass auch ein energiesparsames Wohnen in einem Fertighaus möglich ist. Entgegen aller Vermutungen von Kritikern bestehen die Bauteile auch beim Fertighaus aus massiven Baustoffen, was es jedoch nicht unmöglich macht wie man sieht, dass das Haus in Einzelteilen geliefert und einfach zusammengesetzt werden kann.
Heute ist schätzungsweise schon jedes fünfte Haus, das in Deutschland errichtet wird, ein Fertighaus. Schnell in die eigenen vier Wände kommen, ist dabei das Ziel, das die meisten haben.
Massivhaus Vorteile
Das Massivhaus hat natürlich auch seine Vorteile, die beachtet werden sollten. Beispielsweise kann man in einem Massivhaus immer noch nachträglich Steckdosen setzen, was beim Fertighaus nicht möglich ist. Außerdem verfügt ein Massivhaus über den Vorteil, dass dieses einen sehr viel höheren Wiederverkaufswert hat und eine bessere Winddichtigkeit und einen besseren Schallschutz aufweist, ebenso wie einen höheren Brandschutz und eine bessere Abschirmung gegen die heute allgegenwärtige elektromagnetische Strahlung.
Schon beim Bau ist hier ein höherer Anteil Eigenleistungen möglich, was Kosten bei der Finanzierung spart. Weshalb viele ein Massivhaus bevorzugen ist jedoch die freie Grundriss-Planung, die ganz individuell sein kann.